london-tour.de
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Team
  • Hilfe
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Mitglieder Team Hilfe




    london-tour.de Fragen und Informationen zum Thema London Sehenswürdigkeiten Zoo mit Boot und ein paar andere Fragen

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Zoo mit Boot und ein paar andere Fragen
    Mc Alex
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 49
    Themen: 8
    Registriert seit: Apr 2015
    Bewertung: 0
    #1
    12.03.2017, 21:18 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2017, 21:27 von Mc Alex.)
    Nabend

    Sodale, der Termin rückt immer näher und die ToDo Liste wird finalisiert, wobei noch ein paar Fragen auftauchen.
    Zum ersten, der Zoobesuch war vorerst nicht ganz fix, doch seit ich gesehen hab das es eine "Anreise" via Boot gibt musste es wieder fix auf die Liste. Nur von wo weg sollten wir am besten fahren und wo kaufe ich die Tickets am besten?
    Dann kam das Wochende noch Greenwich Market und der Null Meridian dazu, aber sollten wir wenn wir schon dort sind noch was anschauen? Die anreise, via Tube und Bus oder zu Wasser?
    Zu letzt noch die Frage nach dem einen oder anderem Pub, vielleicht eins in der nähe von Ferringdon, um mal Abends hinzugehen und wenn es noch den einen oder anderen "Geheimtipp" für ein uriges Pub gibt was nicht um´s Eck liegt aber einen Besuch wert ist dann freu ich mich über den Tipp. Wink
    Und noch zum Abschluss vielleicht was für den Abend um mit meinen Mädels ein wenig die Nacht unsicher zu machen, nur mit dem Einlass sollte es keine Probleme geben denn die "kleine" ist zum Reisezeitpunkt noch 15 (wird erst 2 Wochen später 16 Wink ) , meine damit keine Disco oder so, vielleicht irgendwas mit Liveband in einem Pub oder Club, falls es sowas gibt.

    lg Alex

    Ps.: Noch was vergessen. Auch wenn es für Vegetarier ein Menu an der Gewissensgrenze ist, 1x Fish & Chips müssen auf den Tisch, aber dann schon richtig gute. Bin mir sicher das ihr da ein paar Erfahrungswerte habt. Ob es nun in einem Restaurant oder abends in einem Pub ist, ist ziemlich egal. Wink
    Hardy
    Offline

    Member

    Beiträge: 150
    Themen: 9
    Registriert seit: Jan 2016
    Bewertung: 0
    #2
    13.03.2017, 10:44 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2017, 11:06 von Hardy.)
    Hallo Alex,

    wir haben vor zwei Jahren die Tour mit der Water Bus Company gemacht und sind von Little Venice aus bis zum Zooanlager gefahren. Ich fand das wirklich interessant und die Kanaäle sind auch recht hübsch. Die Wartezeit bis zur nächsten Tour haben wir uns in einem gleich nebenan liegenden Café auf einem ausrangierten Kanalboot mit einem leckeren Cream Tea vertieben. Dort kannst Du bei schönem Wetter sogar draußen sitzen und den Kanal beobachten.

    Alle näheren Informationen solltest Du hier finden: http://www.londonwaterbus.com/

    Das Ticket kannst Du direkt auf dem Boot kaufen und musst dabei auch sofort den Eintritt für den Zoo lösen, denn sonst darfst Du an dem auf dem Zoogelände liegenden Pier nicht aussteigen.

    Um stilgerecht zu bleiben, ist nach Greenwich natürlich die Anfahrt auf der Themse die einzig wahre. Es macht aber auch Spass, mit der modernen DLR (Dockland Light Railway) bis zum Fußgängertunnel zu fahren, und dann zu Fuß durch diese Röhre auf die andere Seite direkt zur Cutty Sark zu laufen. Die Besichtigung dieses Teeclippers möchte ich Dir bei dieser Gelegenheit wärmstens empfehlen (man kann fast auf dem ganzen Schiff herumlaufen und sogar unter dem Rumpf hindurchgehen. Außerdem erfährt man so einiges über die Zeit des Teehandels und der damit verbundenen Seefahrt.

    Greenwich selbst bietet eigentlich genug Programm für mindestens zwei Tage. Mir persönlich gefallen dort am besten der Greenwich Park und der Markt. Auch das Planetarium mit Live-Kommentar hat uns sehr gut unterhalten. Außerdem ist der Nullmeridian und das Museum im Flemstead House natürlich Pflicht und ebenfalls sehr interessant. Das vor einigen Jahren komplett renovierte Marinemuzseum hat mich persönlich etwas enttäuscht, aber es hilft dem Außenstehenden, einiges besser bzgl. des Nationalbewusstseins der Engländer zu verstehen, weil einem dort die glorreiche Geschichte der See- und Weltmacht Great Britain nähergebracht werden, die ja nun wirklich äußerst beeindruckend ist.

    Zu guter letzt habe ich an den Imbissrestaurants oder -buden, die ausschließlich Fish&Chips verkaufen noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Die Ware ist stets frisch und schmackhaft (man sollte nur nicht vergessen, seine Chips zu salzen und genug Malt Vinegar auf den Fisch zu träufeln, dann schmeckt es einfaach köstlich!) Im Pub ist diese Thema vielleciht eher mal Glückssache, aber auch dort hat mir in London bisher der Fisch immer besser gefallen als z.B. auf dem deutschen Festland.


    Viele Grüße
    Reinhard
    Matz
    Offline

    Posting Freak

    Beiträge: 1.206
    Themen: 9
    Registriert seit: Aug 2011
    Bewertung: 36
    #3
    13.03.2017, 10:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2017, 13:52 von Matz.)
    Ich war mit meinem Sohn vor ein paar Jahren im Zoo, war echt super. Am besten gefallen hat uns das Schmetterlingshaus. Aber auch die Warane waren super.

    Greenwich ist ein Tagesreise wert. Must mal die Such-Funktion aktivieren. Da gibt’s einige Berichte zu Greenwich. Man kann den 0-Meridian und die Sternwarte ansehen, das Planetarium und das Maritime-Museum, die Cutty Sark und den Greenwich foot tunnel

    Ein Geheim-Tipp im Bereich Pub ist das Ye Olde Mitre , keine 500 mtr von der Farringdon-Station entfernt. Der Hinterhof, in dem der Pub liegt, gehört verwaltungstechnisch zu Cambridge. Dann kannst Du sagen, dass Du auf ein Pint in Cambridge warst, obwohl Du London nicht verlassen hast Big Grin .
    [Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
    Mc Alex
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 49
    Themen: 8
    Registriert seit: Apr 2015
    Bewertung: 0
    #4
    14.03.2017, 07:18
    @ Hardy
    Die Seite von Waterbus hatte ich schon vorher gefunden, nur war ich mir nicht ganz sicher ob ich die Karten Vorort kriege (ja mein Englisch ist not the yellow from the egg :dizzy: ), leider finde ich die Fahrzeiten ab April 2017 auf der Seite noch nicht, soweit ich sehe geht es nur bis 31 März.
    Hatten vor 2 Jahren mal Fish & Chips gegessen, tja die waren nix besonderes. Lag wohl daran das sie von einer Bude in Convent Garden waren und nicht in nem Restaurant.

    @ Matz
    Finde für die Cutty Sark keine Eintrittspreise, wenn dann nur in der Kombi mit einer Bootsfahrt, entweder finde ich nur nix oder kostet das wirklich nichts. Wie sieht es in Greenwich generell mit Eintritten aus, kostet alles einzeln, Museum, Planetarium, Sternwarte oder ein Eintritt für alles oder teilweise Gratis und ein Teil zum zahlen? Der foot tunnel ist sicher auch interessant zum anschauen. Wink

    Das Pub steht mal fix auf der Liste. Smile
    Hardy
    Offline

    Member

    Beiträge: 150
    Themen: 9
    Registriert seit: Jan 2016
    Bewertung: 0
    #5
    14.03.2017, 10:23
    Du kannst in Greenwich alles einzeln besuchen und bezahlen, z.B. nur die Cutty Sark oder nur das Observatorium. Es gibt aber auch Kombiticktes, wo Du etwas sparen kannst. Am besten im Visitor Centre em Eingang zur Cutty Sark nachfragen, da wirst Du geholfen. #

    Wenn ich mich recht erinnere, ist der Eintritt in Marine Museum kostenlos, ebenso ins Queens House (das sich meiner Meinung nach nicht so wikrlich lohnt, aber ist halt Geschmackssache). Einige der besten Attraktionen sind der Park, der Foot Tunnel incl Aussicht auf das Naval College vom gegenüberliegenden Themseufer und der Market und das ist alles eintrittspreisfrei. Je nach Vorlieben muss ein Besuch in Greenwich dahre nicht zwingend teuer werden.

    Noch zum Zoo: Uns hat damals sehr gut das recht groß angelegte Gehege der Erdmännchen (engl. Mercats) gefallen, über das man direkt stolpert, wenn man vom Boot in den Zoo kommt. Auch die Biber und das Schlangenhaus fanden wir außergewöhnlich. Letzteres ist übrigens eine Anlaufstelle für Harry-Potter-Fans, da dieses in einem der Filme auftaucht (wo die Kinder mit den Schlangen reden können).

    Reinhard
    Mc Alex
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 49
    Themen: 8
    Registriert seit: Apr 2015
    Bewertung: 0
    #6
    16.03.2017, 06:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2017, 07:13 von Mc Alex.)
    Danke Reinhard, werde mich in Greenwich umschauen wegen der Tickets.

    Noch ne Frage zu 2 for 1, die Travelcard holen wir uns am Schalter, Paßbilder sind besorgt, aber wo genau kriege ich die Gutscheine. Soweit ich da mitbekommen habe braucht es da so vorab ausgedrucket Gutscheine oder hab ich da was falsch verstanden? Wenn ja brauche ich dann pro Person einen Gutschein oder nur einen pro gratis Ticket?

    Achja noch was, kann ich das 2 for 1 auch nutzen wenn ich mit dem Boot zum Zoo fahre, da muss ich ja das Zooticket am Boot lösen und nicht an der "Zookassa"?

    Alex
    Gazza
    Offline

    Super Moderator

    Beiträge: 1.725
    Themen: 73
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 11
    #7
    16.03.2017, 07:31
    Nee, das hast du schon richtig verstanden, die Gutscheine gibts zum vorab ausdrucken. Soweit ich das von hier im Kopf habe, gibts an ausgewählten U-Bahnstationen auch "Gutscheinhefte", aber ich für meinen Teil würde da lieber auf Nummer sicher gehen (auch wenn ich 2for1 noch nie genutzt habe) und sie vorab ausdrucken.
    Hier ein Link zu nem Beitrag von Matz, in dem er das auch empfiehlt und gleich die Anleitung mitliefert, wie das mit dem Ausfüllen und der Registrierung funktioniert: http://www.london-tour.de/forum/thread-2...l#pid16905
    London Visitor Guide (pdf)

    www.tfl.gov.uk/maps/

    https://content.tfl.gov.uk/adult-fares.pdf





    Mc Alex
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 49
    Themen: 8
    Registriert seit: Apr 2015
    Bewertung: 0
    #8
    17.03.2017, 07:02
    Habe mir mal die Anleitung vom Matz duchgelesen. Soll ich da jetzt die "Fantasieadresse" eingeben oder zb. meine Urlaubsadresse?
    Kann ich dann gleich für 4 Personen über den einen Namen ausdrucken oder muss ich pro "Paar" einen eigenen Account anlegen?
    Matz
    Offline

    Posting Freak

    Beiträge: 1.206
    Themen: 9
    Registriert seit: Aug 2011
    Bewertung: 36
    #9
    17.03.2017, 09:09
    Die Adresse sollte es schon geben. In meinem Beispiel habe ich die Adresse eines Hotels genommen, in dem ich mal eine Woche gewohnt habe. Die Idee mit der Urlaubsadresse ist also ganz gut.

    Du brauchst nur einen Account erstellen und kannst dann so viele Gutscheine ausdrucken wie du willst.
    Für 4 Leute brauchst du immer 2 Gutscheine und 4 "Bahntickets".
    [Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
    Mc Alex
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 49
    Themen: 8
    Registriert seit: Apr 2015
    Bewertung: 0
    #10
    17.03.2017, 12:55
    Super, danke euch Leute ihr seit top. Wink
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    Das deutschsprachige London Hilfe Forum

    Home · Team · Hilfe · Impressum

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Über uns .

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus