10.07.2010, 14:59
Ersteinmal vorweg: Dieses Forum ist wahrscheinlich nicht ganz das Richtige für dich, da der Fokus hier eben auf touristische Aufenthalten liegt. Bei manchen Dingen werden dir wahrscheinlich die Nutzer im Forum bei Deutsche in London besser weiterhelfen können: http://www.deutsche-in-london.net/
Nichts desto trotz versuchen wir natürlich gerne dir weiterzuhelfen. Fangen wir mal mit der "Visit Britain Cash Card" an: Auf den ersten Blick scheint das eine normal Prepaid MasterCard zu sein, die in Britischen Pfund geführt wird. Ob das von Gebühren und/oder Wechselkursen Sinn macht, weiss ich nicht, da ich die Gebühren der VisitBritain Cash Card nicht kenne. Bargeld am Automaten bekommst du aber auf jeden Fall in London auch mit deiner ganz normalen deutschen EC/Maestro-Karte. In der Regel erhebt jedoch deine Bank Gebühren für Bargeld-Verfügungen, daher sollte man nicht unbedingt "Klecker-Beträge" abheben sondern immer mindestens ca. 100 Pfund. Je nach Konstellation von deutscher Bank und britischem AUtomatenbetreiber kann es aber auch sein, dass du keine Gebühren bezahlst. So weiss ich, dass Kunden der Deutschen Bank an Autmaten der Barclays Bank in Großbritannien wohl keine Gebühren für Abhebungen zahlen. Immer öfter kann man auch mit einer Maestro-Karte in britischen GEschäften bezahlen. Je nach Kreditwürdigkeit und Alter würde ich dir raten deine EC-Karte und daneben noch eine richtige Kreditkarte (MasterCard oder Visa werden so gut wie überall akzeptiert, Amex schon seltener) mit zu nehmen.
Zur Oyster Card: Ob sich das lohnt, lässt sich natürlich schwer sagen, da wir nicht wissen, wieviel du dich durch London bewegen wirst. KOmmst du von deiner Unterkunft zu Fuß zum Praktikum und machst in der Woche sonst nicht viel, macht Oyster Pay-as-you-go vielleicht Sinn. Musst du aber jeden Tag mit der Tube zum Praktikum solltest du schon eine 1 Month Travelcard kaufen (welche du dann bei TfL als Oyster bekommst.
) Das Londoner Tarifsystem ist einfach zu kompliziert, um eine allgemeingültige Empfehlung machen zu können. Was sich lohnt hängt eben von Lage der Unterkunft, Praktikumsplatz und sonstigen Aktivitäten ab...
Nichts desto trotz versuchen wir natürlich gerne dir weiterzuhelfen. Fangen wir mal mit der "Visit Britain Cash Card" an: Auf den ersten Blick scheint das eine normal Prepaid MasterCard zu sein, die in Britischen Pfund geführt wird. Ob das von Gebühren und/oder Wechselkursen Sinn macht, weiss ich nicht, da ich die Gebühren der VisitBritain Cash Card nicht kenne. Bargeld am Automaten bekommst du aber auf jeden Fall in London auch mit deiner ganz normalen deutschen EC/Maestro-Karte. In der Regel erhebt jedoch deine Bank Gebühren für Bargeld-Verfügungen, daher sollte man nicht unbedingt "Klecker-Beträge" abheben sondern immer mindestens ca. 100 Pfund. Je nach Konstellation von deutscher Bank und britischem AUtomatenbetreiber kann es aber auch sein, dass du keine Gebühren bezahlst. So weiss ich, dass Kunden der Deutschen Bank an Autmaten der Barclays Bank in Großbritannien wohl keine Gebühren für Abhebungen zahlen. Immer öfter kann man auch mit einer Maestro-Karte in britischen GEschäften bezahlen. Je nach Kreditwürdigkeit und Alter würde ich dir raten deine EC-Karte und daneben noch eine richtige Kreditkarte (MasterCard oder Visa werden so gut wie überall akzeptiert, Amex schon seltener) mit zu nehmen.
Zur Oyster Card: Ob sich das lohnt, lässt sich natürlich schwer sagen, da wir nicht wissen, wieviel du dich durch London bewegen wirst. KOmmst du von deiner Unterkunft zu Fuß zum Praktikum und machst in der Woche sonst nicht viel, macht Oyster Pay-as-you-go vielleicht Sinn. Musst du aber jeden Tag mit der Tube zum Praktikum solltest du schon eine 1 Month Travelcard kaufen (welche du dann bei TfL als Oyster bekommst.
