27.01.2010, 16:23
Wenn du die Oyster benutzt kostet das Gleiche ebenfalls £5.60, das Capping gilt immer für alle Verkehrsmittel. Also egal ob Underground, Overground, Bus, DLR oder National Rail – genauso wie bei einer Travelcard. Teurer wird es natürlich, wenn du die Zonen 1 und 2 verlässt oder vor 9:30 fährst, aber das ist mit der Travelcard nicht anders: Da kommst du dann aus der Tube in Zone 3 nicht mehr raus und du musst nachzahlen.
Die Vorteile an Oyster: Du musst dich morgens noch nicht festlegen, wohin du fährst. Wenn du weiter heraus fahren willst, steigt die Capping-Grenze halt einfach auf den neuen Geltungsbereich, bei der Papier-Travelcard ist dies so nicht möglich. Der zweite Vorteil ist, dass du eben weniger zahlst, falls du nicht an die Capping-Grenze herankommst, fährst du an einem Tag z.B. nur zwei Mal Bus, zahlst eben auch weniger als £5.60, bei der Travelcard zahlst du aber immer £5.60 pro Tag.
Die Vorteile an Oyster: Du musst dich morgens noch nicht festlegen, wohin du fährst. Wenn du weiter heraus fahren willst, steigt die Capping-Grenze halt einfach auf den neuen Geltungsbereich, bei der Papier-Travelcard ist dies so nicht möglich. Der zweite Vorteil ist, dass du eben weniger zahlst, falls du nicht an die Capping-Grenze herankommst, fährst du an einem Tag z.B. nur zwei Mal Bus, zahlst eben auch weniger als £5.60, bei der Travelcard zahlst du aber immer £5.60 pro Tag.