22.06.2016, 07:31
Aktuelle Lektüre: Philipp Kerr - "Wintertransfer"
Hab mir das Buch eigentlich nur aufgrund der Kombination Fußball+Krimi zugelegt, dass es auch in London spielt, ist ein positiver Nebeneffekt (der mir vorher nicht bekannt war, da ich mir den Inhalt nicht angeguckt habe).
Die Vermischung aus fiktivens Club und Personen mit realen Clubs und Namen, finde ich einerseits ganz interessant, z.B. dann, wenn wirkl. existierende deutsche Namen/Städte auftauchen (wobei ich weder mit dem FCB, noch mit der dt. N11 was am Hut habe, Gott bewahre!), andererseits denkt man ja auch mit beim lesen und dann "ärgert" es mich, dass ich das Stadion "Crown of Thorns" von "London City" nicht werde besichtigen können, weil es den Club nicht gibt.
In manchen Kritiken kommt das Buch nicht so gut weg und wird als "Realsatire mit Fußball-Hintergrund" bezeichnet. Ich geb dem insofern Recht, als dass wirklich alles was man aus dem Fußball kennt, vertreten ist: trinkende Ex-Stars, russ. Oligarchen als Clubeigentümer, Vereine, die mit Geld gegründet wurden (Scheiß RB!, muss an der Stelle mal gesagt werden), stinkreiche Spieler, etc.
Allerdings hab ich bisher auch erst die Hälfte gelesen, den vermeintlich schwachen Schluss habe ich noch nicht erreicht und bis jetzt gefällts mir noch ganz gut.
Da das Buch der Auftakt einer dreiteiligen Reihe ist, bin ich mal auf die weiteren gespannt. "Die Hand Gottes" ist quasi Teil 2 und wird über kurz oder lang auch auf meinem SuB liegen. Ebenso Teil 3 "Die falsche Neun", welches aber erst im Oktober erscheint.
Hab mir das Buch eigentlich nur aufgrund der Kombination Fußball+Krimi zugelegt, dass es auch in London spielt, ist ein positiver Nebeneffekt (der mir vorher nicht bekannt war, da ich mir den Inhalt nicht angeguckt habe).
Die Vermischung aus fiktivens Club und Personen mit realen Clubs und Namen, finde ich einerseits ganz interessant, z.B. dann, wenn wirkl. existierende deutsche Namen/Städte auftauchen (wobei ich weder mit dem FCB, noch mit der dt. N11 was am Hut habe, Gott bewahre!), andererseits denkt man ja auch mit beim lesen und dann "ärgert" es mich, dass ich das Stadion "Crown of Thorns" von "London City" nicht werde besichtigen können, weil es den Club nicht gibt.

In manchen Kritiken kommt das Buch nicht so gut weg und wird als "Realsatire mit Fußball-Hintergrund" bezeichnet. Ich geb dem insofern Recht, als dass wirklich alles was man aus dem Fußball kennt, vertreten ist: trinkende Ex-Stars, russ. Oligarchen als Clubeigentümer, Vereine, die mit Geld gegründet wurden (Scheiß RB!, muss an der Stelle mal gesagt werden), stinkreiche Spieler, etc.
Allerdings hab ich bisher auch erst die Hälfte gelesen, den vermeintlich schwachen Schluss habe ich noch nicht erreicht und bis jetzt gefällts mir noch ganz gut.
Da das Buch der Auftakt einer dreiteiligen Reihe ist, bin ich mal auf die weiteren gespannt. "Die Hand Gottes" ist quasi Teil 2 und wird über kurz oder lang auch auf meinem SuB liegen. Ebenso Teil 3 "Die falsche Neun", welches aber erst im Oktober erscheint.