Ich weiß nicht, ob der London Pass für Ersttäter, die sich quasi noch nicht in der Stadt auskennen, Sinn macht. Ich für meinen Teil find da ne Hop-on/off-Bustour besser: die führt euch quasi an allen wichtigen Spots vorbei und ihr könnt euch dabei ein Bild verschaffen, was wo liegt, könnt aussteigen, verweilen und euch die Sache näher betrachten und mit einem der nächsten Busse weiterfahren.
Man sieht die Sehenswürdigkeiten dabei zwar nur von außen - wenn man sie nicht während eines Stops betritt - aber dann könnt ihr euch ja ggfs entscheiden, ob ihr was davon am nächsten Tag oder anschließend noch besuchen wollt.
Was man sehen muss, kann man mMn so pauschal nicht sagen, das hängt immer vom Interesse des/der einzelnen ab. Ich bringe da gern mein Beispiel von den Fußballstadien: wenn mich einer fragt was man sehen muss, würde ich spontan Boylen Ground, Emirates Stadium, Wembley etc. aufzählen - bringt der Gegenseite nix, wenn sie sich nicht für Fußball interessiert.
Zum sparen bei Besichtigungen könnt ihr statt des London Pass´ die 2for1-Möglichkeit nutzen: d.h. ihr braucht ein U-Bahn-Ticket mit dem Rail-Logo drauf (zu kaufen an den Bahnhöfen der U-Bahn, nicht an "normalen" einfachen U-Bahn-Haltestellen) und druckt euch den entspr. Coupon dazu aus, dann zahlt ihr einen Eintritt, bekommt aber 2 Karten. Wäre die Option für dich und deine Frau, Töchterchen zahlt den ermäßigten Kindereintritt.
Die Adresse 7 Pepys Street, London liegt in der Nähe der Tower Hill Stn, also Zone 1.
Ihr könnt mit der blauen Piccadilly Line von Heathrow bis South Kensington fahren und ab dort die grüne oder gelbe (District bzw. Circle Line) bis zu Tower Hill nehmen (Fahrzeit lt. journey planer etwa 53min), lt. google maps ist es von Tower Hill Stn bis 7 Pepys Street ein Fußweg von 3min.
Die U-Bahn u.a. ÖPNV-Übersichtskarten findest du über den Link in meiner Signatur.
Auf der anderen Seite ist der Bahnhof Fenchurch Street Station. Ich weiß jetzt nicht, wie´s sich verhält, ob ihr dort die o.g. Tickets mit dem Raillogo bekommt. Wenn ja, würde es sich anbieten, in Heathrow die Oyster zu kaufen, mit dem jew. Betrag (Strecke Heathrow-Tower Hill = 5,10GBP * 2 (wg. Rückfahrt), +5GBP Pfand, also ings. 20GBP) aufzuladen (fürs Kind nur 10GBP = 5 Pfand + 2*0,85) und dann an den Tagen, an denen ihr 2for1 nutzen wollt, am Bhf die papierne Day-Travelcard zu kaufen. Ansonsten weiterhin die Oyster und dann den jew. Tagesbetrag für die Zone(n), in denen ihr fahren wollt.
Den Link zu den Tarifen findest du auch in meiner Signatur.
Die Oysterkarten könnt ihr beim Rückweg am Flughafen wieder abgeben und bekommt das Pfand sowie Restguthaben retour - aber nur, wenn nicht mehr als 10GBP drauf sind. Was drüber geht, bekommt man nur am Schalter zurück. Wobei sich grad die Geister scheiden, obs in Heathrow noch Schalter gibt, es hieß mal nein, aber ich meine vor kurzem hätte hier noch jemand geschrieben, er/sie hätte die Karten dort am Schalter gekauft.
Wenn keine Schalter ist nicht schlimm, ihr könnt am Automaten kaufen und zurück geben, Rückgabe aber wie gesagt nur bis 10GBP.
Edit sagt, meine Wortwahl weiter oben ist bissel arg missverständlich gewählt.
"U-Bahn Ticket mit Raillogo" ist insofern quatsch, als dass es ein ganz normales Ticket ist, wie alle anderen Travelcards auch, nur dass es halt von der Nat.Rail und nicht von tfl ("Londoner Verkehrsgesellschaft " quasi) verkauft wird. Deshalb ist auch noch deren Logo drauf.
Und deshalb sind diese Travelcards auch nur an Bahnhöfen erhältlich, und nicht an den "normalen" U-Bahnstationen.
So ist es glaub besser.
Wenn die Finger im Büro schneller tippen, als der Kopf (dessen Gedanken eigentlich bei der Arbeit waren - wo sie hingehören). ;-)
Man sieht die Sehenswürdigkeiten dabei zwar nur von außen - wenn man sie nicht während eines Stops betritt - aber dann könnt ihr euch ja ggfs entscheiden, ob ihr was davon am nächsten Tag oder anschließend noch besuchen wollt.
Was man sehen muss, kann man mMn so pauschal nicht sagen, das hängt immer vom Interesse des/der einzelnen ab. Ich bringe da gern mein Beispiel von den Fußballstadien: wenn mich einer fragt was man sehen muss, würde ich spontan Boylen Ground, Emirates Stadium, Wembley etc. aufzählen - bringt der Gegenseite nix, wenn sie sich nicht für Fußball interessiert.
Zum sparen bei Besichtigungen könnt ihr statt des London Pass´ die 2for1-Möglichkeit nutzen: d.h. ihr braucht ein U-Bahn-Ticket mit dem Rail-Logo drauf (zu kaufen an den Bahnhöfen der U-Bahn, nicht an "normalen" einfachen U-Bahn-Haltestellen) und druckt euch den entspr. Coupon dazu aus, dann zahlt ihr einen Eintritt, bekommt aber 2 Karten. Wäre die Option für dich und deine Frau, Töchterchen zahlt den ermäßigten Kindereintritt.
Die Adresse 7 Pepys Street, London liegt in der Nähe der Tower Hill Stn, also Zone 1.
Ihr könnt mit der blauen Piccadilly Line von Heathrow bis South Kensington fahren und ab dort die grüne oder gelbe (District bzw. Circle Line) bis zu Tower Hill nehmen (Fahrzeit lt. journey planer etwa 53min), lt. google maps ist es von Tower Hill Stn bis 7 Pepys Street ein Fußweg von 3min.
Die U-Bahn u.a. ÖPNV-Übersichtskarten findest du über den Link in meiner Signatur.
Auf der anderen Seite ist der Bahnhof Fenchurch Street Station. Ich weiß jetzt nicht, wie´s sich verhält, ob ihr dort die o.g. Tickets mit dem Raillogo bekommt. Wenn ja, würde es sich anbieten, in Heathrow die Oyster zu kaufen, mit dem jew. Betrag (Strecke Heathrow-Tower Hill = 5,10GBP * 2 (wg. Rückfahrt), +5GBP Pfand, also ings. 20GBP) aufzuladen (fürs Kind nur 10GBP = 5 Pfand + 2*0,85) und dann an den Tagen, an denen ihr 2for1 nutzen wollt, am Bhf die papierne Day-Travelcard zu kaufen. Ansonsten weiterhin die Oyster und dann den jew. Tagesbetrag für die Zone(n), in denen ihr fahren wollt.
Den Link zu den Tarifen findest du auch in meiner Signatur.
Die Oysterkarten könnt ihr beim Rückweg am Flughafen wieder abgeben und bekommt das Pfand sowie Restguthaben retour - aber nur, wenn nicht mehr als 10GBP drauf sind. Was drüber geht, bekommt man nur am Schalter zurück. Wobei sich grad die Geister scheiden, obs in Heathrow noch Schalter gibt, es hieß mal nein, aber ich meine vor kurzem hätte hier noch jemand geschrieben, er/sie hätte die Karten dort am Schalter gekauft.
Wenn keine Schalter ist nicht schlimm, ihr könnt am Automaten kaufen und zurück geben, Rückgabe aber wie gesagt nur bis 10GBP.
Edit sagt, meine Wortwahl weiter oben ist bissel arg missverständlich gewählt.
"U-Bahn Ticket mit Raillogo" ist insofern quatsch, als dass es ein ganz normales Ticket ist, wie alle anderen Travelcards auch, nur dass es halt von der Nat.Rail und nicht von tfl ("Londoner Verkehrsgesellschaft " quasi) verkauft wird. Deshalb ist auch noch deren Logo drauf.
Und deshalb sind diese Travelcards auch nur an Bahnhöfen erhältlich, und nicht an den "normalen" U-Bahnstationen.
So ist es glaub besser.
Wenn die Finger im Büro schneller tippen, als der Kopf (dessen Gedanken eigentlich bei der Arbeit waren - wo sie hingehören). ;-)