04.07.2015, 14:42
(04.07.2015, 10:40)WoMo-Fahrer schrieb: Das Preis-Cap der Oyster-Card zählt dann für die Zonen in der die Schienenfahrzeuge fahren (damit also Zone 3 = £ 7,50), die Busfahrten welche mit £ 1,50 pro Fahrt abgerechnet werden sind dann im PriceCap inbegriffen - richtig so?
Genau richtig

(04.07.2015, 10:40)WoMo-Fahrer schrieb: Da es für Kinder keine spezielle OysterCard gibt wäre wohl eine Alternative die TravelCard für Kinder - die müsste dann aber für die Zonen gelten in welche der Bus fährt (also die Karte mit Zone 1 bis 6 = £ 8,50/Tag) - daher wäre die normale OysterCard mit PriceCap bis Zone 3 wieder günstiger (PriceCap = £ 7,50)
Doch, es gibt eine spezielle OysterCard für Kinder. Guckst Du hier : https://tfl.gov.uk/fares-and-payments/tr...tcmp=25255
Die kann man aber nur zusammen mit einer Oyster für Erwachsene direkt in London kaufen, aber nur hier :
- Tube stations in Zone 1 and Heathrow Terminals
- Visitor or Travel Information Centres
- Victoria National Rail station ticket office
Ansonsten sind deine Überlegungen richtig. £6.00 kostet die Travelcard für 11-15 Jährige wenn ihr erst ab 9:30 los fahrt.
(04.07.2015, 10:40)WoMo-Fahrer schrieb: je eine Oyster-VisitorCard mit entsprechender Aufladung (£ 22,50 + £ 3 Aktivierung + £ 5 Pfand) pro Person (egal ob Kind/Erwachsener)
Vorsicht vor der VISITOR-Variante der Oyster-Card &Travelcard ! Hier fallen keine £ 5 Pfand an, nur die £ 3 Aktivierung. Die Visitor-Oyster-Card kannst Du vorab im Internet kaufen, aber nicht wieder zurück geben. Außerdem konnte/kann man auf ihr keine Travelcard speichern, sondern nur "Bargeld" für die pay-as-you-go - Zahlung. Und wenn dann noch was über bleibt hast Du £ 3,- + Restguthaben mit dem Du nix anfangen kannst. Aber das ist für viele der Grund, ein weiteres mal nach London zu fahren. Schließlich hat man ja noch Geld für die Öffis auf der Visitor-Oyster
