05.04.2012, 16:18
Da meine Frage schon ca. 4 Monate alt ist, aber niemand in den letzten Wochen darauf geantwortet hat, berichte ich jetzt mal hier von meinem eigenen Besuch.
Wir waren am Sonntag 01.04.2012 von 16-18 Uhr im „Ripley´s“ . Zu finden ist die Ausstellung ( oder wie es sich selber nennt „das Museum“ ) sehr einfach. Genau am Piccadilly Circus gegenüber des Brunnens mit der Eros-Statue auf der Spitze. Von außen sind die roten Schilder mit der gelben Aufschrift schnell zu erkennen. Im Eingangsbereich macht ein „Marktschreier“ auf die Attraktion aufmerksam.
Vom Eingangsbereich im Erdgeschoß fährt der Fahrstuhl in den 5. Stock. Oben angekommen geht man durch ein Sammelsurium von kuriosen Ausstellungsstücken. Ein gestrickter Ferrari in
Originalgröße, ein ausgestopftes Schaf mit 2 Köpfen, ein engl. Wohnzimmer das an der Decke hängt. Einen Raum weiter erklärt ein Hologramm worum es im „Museum“ geht.
In der 4. Etage sieht man unter anderem ein großes Bild der Queen das nur aus 1-Penny-Stücken, in
unterschiedlicher Abnutzung und dadurch in unterschiedlicher Färbung, hergestellt ist. Etwas makaber ist die Darstellung von Jesus am Kreuz, wenn er nicht abgenommen worden wäre.
Eine Etage tiefer geht es an Figuren des dicksten Mannes, des größten und des kleinsten Mannes und ähnlichen Menschen vorbei. Hier gibt es auch einen kleinen Snack-Shop.
In der 2. Etage befindet sich das Spiegel-Labyrinth „Mirror Maze“. So etwas kennt vielleicht der eine oder andere vom Jahrmarkt. Das ganze Labyrinth ist jedoch in dunkles, rotes Licht getaucht.
Danach verlässt man das Ripley´s Richtung Erdgeschoß, und von dort geht noch eine Treppe in den Keller, zum „Ultimate Lazer“ . Das ist ein abgedunkelter Raum, in dem Laserstrahlen einem den Weg versperren und man sich wie Tom Cruise in Mission Impossible durch den Raum schlängeln muss.
Das ganze ist ein Spiel auf Zeit, und man sollte so wenig wie möglich Laserstrahlen berühren, wenn man den Raum durchquert.
Der Eintrittspreis ist wie bei so vielen Attraktionen in London nicht günstig.
21.90 £ pro Erwachsener und 16.95 £ pro Kind , aber nur für´s Museum.
Dazu kommen noch 3,- £ pro Person für´s Spiegelkabinett und 2,- £ pro Person für den Laser-Raum.
Und wenn man nicht aufpasst, bekommt jeder Besucher noch einen "guide" in die Hand gedrückt, der dann mit 1,95 £ pro Stück auf der Rechnung auftaucht.
Wir waren am Sonntag 01.04.2012 von 16-18 Uhr im „Ripley´s“ . Zu finden ist die Ausstellung ( oder wie es sich selber nennt „das Museum“ ) sehr einfach. Genau am Piccadilly Circus gegenüber des Brunnens mit der Eros-Statue auf der Spitze. Von außen sind die roten Schilder mit der gelben Aufschrift schnell zu erkennen. Im Eingangsbereich macht ein „Marktschreier“ auf die Attraktion aufmerksam.
Vom Eingangsbereich im Erdgeschoß fährt der Fahrstuhl in den 5. Stock. Oben angekommen geht man durch ein Sammelsurium von kuriosen Ausstellungsstücken. Ein gestrickter Ferrari in
Originalgröße, ein ausgestopftes Schaf mit 2 Köpfen, ein engl. Wohnzimmer das an der Decke hängt. Einen Raum weiter erklärt ein Hologramm worum es im „Museum“ geht.
In der 4. Etage sieht man unter anderem ein großes Bild der Queen das nur aus 1-Penny-Stücken, in
unterschiedlicher Abnutzung und dadurch in unterschiedlicher Färbung, hergestellt ist. Etwas makaber ist die Darstellung von Jesus am Kreuz, wenn er nicht abgenommen worden wäre.
Eine Etage tiefer geht es an Figuren des dicksten Mannes, des größten und des kleinsten Mannes und ähnlichen Menschen vorbei. Hier gibt es auch einen kleinen Snack-Shop.
In der 2. Etage befindet sich das Spiegel-Labyrinth „Mirror Maze“. So etwas kennt vielleicht der eine oder andere vom Jahrmarkt. Das ganze Labyrinth ist jedoch in dunkles, rotes Licht getaucht.
Danach verlässt man das Ripley´s Richtung Erdgeschoß, und von dort geht noch eine Treppe in den Keller, zum „Ultimate Lazer“ . Das ist ein abgedunkelter Raum, in dem Laserstrahlen einem den Weg versperren und man sich wie Tom Cruise in Mission Impossible durch den Raum schlängeln muss.
Das ganze ist ein Spiel auf Zeit, und man sollte so wenig wie möglich Laserstrahlen berühren, wenn man den Raum durchquert.
Der Eintrittspreis ist wie bei so vielen Attraktionen in London nicht günstig.
21.90 £ pro Erwachsener und 16.95 £ pro Kind , aber nur für´s Museum.
Dazu kommen noch 3,- £ pro Person für´s Spiegelkabinett und 2,- £ pro Person für den Laser-Raum.
Und wenn man nicht aufpasst, bekommt jeder Besucher noch einen "guide" in die Hand gedrückt, der dann mit 1,95 £ pro Stück auf der Rechnung auftaucht.